Bayern,  Deutschland

🇩🇪 Berchtesgadener Land – Persönliche Empfehlungen

Nicht umsonst gilt das Berchtesgadener Land als eine der schönsten Gegenden in Deutschland. Die Region befindet sich im südöstlichsten Zipfel Deutschlands, eingekesselt von den bayerischen Alpen und dem Salzburger Land. Eisige Gletscher liegen über weite Teile des Jahres in den Gipfeln von Watzmann und Hochkönig, wohingegen sich im Tal kräftig grüne Wiesen über endlos erscheinende Weiten erstrecken. Vollendet wird die einzigartige landschaftliche Charakteristik durch Königssee, Hintersee & Co., die besonders im Sommer zahllose Touristen nach Bayern locken und für einen unvergesslichen Aufenthalt im Berchtesgadener Land sorgen.

Blick über das Berchtesgadener Land

WIE KOMME ICH IN DAS BERCHTESGADENER LAND?
Das Berchtesgadener Land liegt im südöstlichsten Teil Bayerns, an der Grenze zu Österreich. An den Bahnverkehr sind beispielsweise die Städte Berchtesgaden und Bad Reichenhall angebunden, wohingegen sich der nächstgelegene Flughafen in Salzburg (Österreich – SZG) befindet. Ebenso ist über Salzburg die Anreise mit dem Fernbus möglich (Weiterfahrt in das Berchtesgadener Land mit Regionalbus/-bahn).

Um euch den Vergleich an dieser Stelle etwas zu vereinfachen, findet ihr im Folgenden eine Übersicht mit meinen persönlichen Reiseempfehlungen**:

STÄDTEFLUG
(nach Salzburg)
BAHN 🌻
(nach Berchtesgaden)
BUS 🌻
(nach Salzburg)
🇩🇪 Berlin3 Std. 35 Min.6 Std. 40 Min.12 Std. 00 Min.
🇩🇪 Frankfurt a. M.1 Std. 00 Min. (D)5 Std. 50 Min.8 Std. 45 Min. (D)
🇩🇪 Hamburg1 Std. 20 Min. (D)8 Std. 25 Min.19 Std. 15 Min.
🇩🇪 Köln5 Std. 40 Min. 7 Std. 10 Min.11 Std. 50 Min.
🇩🇪 München2 Std. 25 Min.2 Std. 00 Min. (D)
🇦🇹 Graz5 Std. 20 Min.4 Std. 50 Min.
🇦🇹 Innsbruck2 Std. 45 Min.6 Std. 15 Min.
🇦🇹 Linz2 Std. 10 Min.1 Std. 15 Min. (D)
🇦🇹 Wien3 Std. 30 Min.2 Std. 45 Min. (D)
🇨🇭 Basel7 Std. 45 Min.7 Std. 30 Min.19 Std. 45 Min.
🇨🇭 Genf3 Std. 25 Min.9 Std. 20 Min.13 Std. 10 Min.
🇨🇭 Zürich5 Std. 10 Min.6 Std. 20 Min.7 Std. 20 Min.
🇱🇺 Luxemburg1 Std. 20 Min. (D)9 Std. 30 Min.11 Std. 05 Min. (D)

(D=direkte Verbindung; Zeitangaben entsprechen Richtwerten und können abweichen)
** Reiseempfehlungen basieren im Wesentlichen auf der Reisezeit. Ich habe zudem die Annahme getroffen, dass ein Flug mit 60 min. zusätzlicher Zeit kalkuliert werden kann, um zum Flughafen und dort angekommen zum Gate zu gelangen. Preise sind auf Grund teils starker Schwankungen ebenso wenig berücksichtigt wie die Nachhaltigkeit des Transportmittels.

🌻 Mehr erfahren

WAS GIBT ES IM BERCHTESGADENER LAND ZU ENTDECKEN?
Königssee
Mit dem Königssee befindet sich einer der saubersten Seen Deutschlands im Berchtesgadener Land. Am westlichen Ufer des Sees steigt die Watzmann-Ostwand empor, eine der höchsten Gebirgswände der Alpen. Südlich des Königssees befindet sich der vorgelagerte Obersee und im Norden die Ortschaft Schönau. Schönau ist auch Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten rund um den See – sei es eine Wanderung, wie die Wanderung hinauf zur Archenkanzel, die auch wir gewählt haben oder eine Fahrt mit der Fähre* zur am Ufer gelegenen Kirche St. Bartolomä.

(🗺️ Schönau am Königssee)

Archenkanzel am Königssee
Die Archenkanzel liegt in rund 1.400 Metern Höhe und damit etwa 900 Meter oberhalb des Seepegels. Von hieraus habt ihr eine eindrucksvolle Aussicht auf den südlichen Teil des Königssees und das kristallklare Wasser, durch das ihr selbst aus 900 Metern Höhe bis auf den Seegrund hinunter schauen könnt. Die Wanderung hinauf ist allerdings nicht ganz einfach und setzt eine gute Grundkondition voraus.

(🗺️ Archenkanzel, Königssee)

Kirche St. Sebastian, Ramsau
Ein absolutes Postkartenmotiv findet ihr in Ramsau bei Berchtesgaden. Die Kirche St. Sebastian und die im Hintergrund teils mit Schnee bedeckten Gipfel der Alpen sind eines der beliebtesten Fotomotive im Berchtesgadener Land. Einen besonders guten Blick habt ihr vom Malerwinkel. Dieser liegt leicht unterhalb der Kirche auf der anderen Seite der Ramsauer Ache, dem Flusslauf, der sich durch die Ortschaft schlängelt.

(🗺️ Katholische Kirche St. Sebastian)

Hintersee
Fahrt ihr nach eurem Aufenthalt an der Kirche St. Sebastian noch etwas weiter, gelangt ihr zum Hintersee. Ähnlich wie am Königssee findet ihr auch hier kristallklares Wasser vor. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um die Wolldecke aus dem Kofferraum unseres Autos zu holen und es uns für einige Zeit am Seeufer gemütlich zu machen. Wenn ihr hingegen nach etwas mehr Aktion sucht, könnt ihr auch ein Boot mieten* und damit über den Hintersee paddeln.

(🗺️ Hintersee)

Florianiplatz, Bad Reichenhall
Rund um den Florianiplatz befindet sich die kleine aber feine Altstadt der Kurstadt Bad Reichenhall. Umgeben von der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert zählt dieser Teil Bad Reichenhalls zu den ältesten Teilen der Stadt und blickt bereits auf einige Jahrhunderte spannender Vergangenheit zurück. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Alte Saline, in der lange Zeit Salz gewonnen wurde, wodurch Bad Reichenhall schließlich weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden ist. Mittlerweile wird dort jedoch kein Salz mehr verarbeitet, da die Alte Saline Anfang des 20. Jahrhunderts von einem neueren Bau abgelöst wurde.

(🗺️ Florianiplatz, Bad Reichenhall)

Roßfeldpanoramastraße*
Wenn ihr mit dem Auto auf die Roßfeldpanoramastraße östlich von Berchtesgaden hinauffahrt, bietet sich euch bei gutem Wetter ein Ausblick, der über weite Teile des Berchtesgadener Lands reicht. Dreht ihr euch um 180° herum, habt ihr denselben weiten Ausblick auf das Salzburger Land im benachbarten Österreich. (Das Befahren der Straße ist kostenpflichtig)

(🗺️ Roßfeldpanoramastraße)

KULINARISCHES IM BERCHTESGADENER LAND
Im Berchtesgadener Land gibt es viele kulinarische Ähnlichkeiten zum übrigen Bayern. Eine persönliche Empfehlung ist eine Portion Gulasch mit frisch hergestellten Semmelknödeln – dazu ein kühles Bier vom Fass und die Mahlzeit ist komplett. Ansonsten findet ihr auch auf der übrigen Karte viele Speisen mit Fleisch – Schweinebraten, Wurst, etc.

Als Vorspeise ist in jedem Fall eine klare Suppe zu empfehlen – mal mit Pfannkuchen, mal mit Fleischbällchen – in jedem Fall aber richtig lecker!

Alle Markierungen auf der Karte sowie die beigefügten Erklärungen hinter den Markierungen stellen meine eigene Meinung dar und basieren auf persönlichen Erfahrungen. Ein kommerzieller Nutzen – speziell hinter den Markierungen zu Museen, Bahnhöfen, etc. – besteht nicht. Alle markierungen dienen ausschließlich dazu, euch meine Eindrücke der Reise so transparent wie möglich zu machen. Kosten für euch können erst entstehen, wenn ihr die Online Präsenzen der Anbieter aktiv aufruft oder die Anbieter vor Ort aufsucht und eine Leistung bucht.

FRAGEN
Ihr habt noch Fragen zu unserer Reise in das Berchtesgadener Land? Schreibt eure Fragen gern in die Kommentare unterhalb des Beitrags 👇🏼, damit wir sie euch beantworten können.

*Die mit einem * gekennzeichneten Unternehmen, Veranstalter, Dienstleister, etc. wurden namentlich genannt, um euch transparent aufzeigen zu können, woher ich meine Informationen für diesen Beitrag erhalten habe. Durch die Nennung der Namen entstehen weder für euch Kosten, noch habe ich hiervon in irgendeiner Art einen finanziellen Vorteil, da es sich um kostenlose Werbung handelt. Kosten können für euch erst in dem Moment entstehen, wenn ihr aktiv die Website der genannten Unternehmen, Veranstalter, Dienstleister, etc. aufsucht und dort kostenpflichtig eine Leistung bucht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
%d Bloggern gefällt das: